Ihr braucht etwa 3,5 Meter weißen Stoff. Ich selbst habe 4 Meter gekauft, aber ne Menge übrig gehabt. Mein Stoff hat 8 Euro den Meter gekostet. Außerdem braucht ihr noch einen weißen Reißverschluss von 30 bis 40 Zentimeter Länge (kommt auf eure Größe an). Sollte so 3 Euro kosten.
Nun zum Schnittmuster. Ich habe mit dem Rockteil des Kleides angefangen. Dazu braucht ihr folgendes Stück 6 mal.

Die obere Breite ist euer Hüftumfang durch 6. Die untere Breite ist der gewünscht Rocksaum durch 6. Die Länge ist die, von eurem Hüftknochen bis zum Boden.
Nachdem ihr die 6 Teile (mit Nahtzugabe natürlich) zugeschnitten habt, steckt ihr sie zusammen. Wenn ihr euren Maßen nicht so traut, probiert das Ganze mal an, ob es auch wirklich sitzt (dazu natürlich hinten ein Stück "unzusammengesteckt" lassen). Wenn es passt, näht ihr die Teile zusammen.
Dann kommt das Oberteil dran. Dazu braucht ihr eure Schulterbreite, den halben Brustumfang, den halben Taillenumfang, den halben Hüftumfang und die Abstände zwischen diesen Maßen. Das sollte dann in etwa so aussehen.
Nun macht ihr erst mal hinten in der Mitte (!) einen Schnitt, der so lang wie euer Reißverschluss ist. Faltet beide Seiten etwa einen Zentimeter nach innen und steckt den Reißverschluss dazwischen. Dann steckt ihr die Seiten- und Schulternähte des Oberteiles zusammen und probiert das Ganze mal an. Wenn es passt, zusammennähen. Natürlich müssen die Löcher für die Ärmel offen bleiben.
Jetzt wird der Rockteil an das Oberteil genäht. Dazu eine der Rocknähte an die eine Seitennaht des Oberteiles stecken. Das auf der anderen Seite noch mal. Dann den Rest des Rockes an das Oberteil stecken und gucken, ob es auch wirklich gleichmäßig ist. Noch mal anprobieren und dann festnähen.
Dann kommt der erste Teil der Ärmel. Ihr messt dafür einmal um eure Schulter herum. Das ist die obere Breite des Ärmelstückes. Dann von der Schulter bis zum Ellenbogen messen, das ist die Länge. Nun noch locker um den Ellenbogen herum, lieber erstmal zu weit als zu eng messen. Das ist die untere Breite. Sollte jetzt ungefähr so aussehen.
Das breite Ende wird nun in die Ärmellöcher gesteckt, allerdings mit der offenen Seite nach oben, nicht wie gewöhnlich nach unten. Nun erstmal die beiden Teile in die Ärmellöcher nähen. Dann wird die Nahtzugabe der offenen Seiten nach innen geschlagen und festgenäht.
Jetzt kommen die "Löcher" in die Ärmel: Dazu erstmal entscheiden, welchen Abstand die haben sollen. Meine haben einen von 8 Zentimetern. Ihr messt also 8 Zentimeter vom der Schulternaht aus ab, näht von dem Punkt aus den Ärmel einen Zenitmeter (oder auch mehr, wenn ihr wollt) zusammen. Dann wieder 8 Zentimeter abmessen und einen Zentimeter messen. Das so weit, bis ihr unten angekommen seid.
Nun noch das zweite Ärmelstück. Die schmale Seite des zweiten Ärmelstückes entspricht natürlich der schmalen Seite des ersten Ärmelstückes, sonst passt das ja nicht aneinander. Die Länge messt ihr vom Ellenbogen bis zum Handrücken (oder länger, wie ihr wollt), Die breite Seite misst bei mir einen Meter, da müsst ihr ausprobieren, was euch gefällt.

Die schmale Seite wird an das erste Ärmelstück gesteckt (diesmal wieder mit der offenen Seite nach unten) und festgenäht. Dann wird die offene Seite geschlossen.
Fehlt nur noch der Ausschnitt (Ja, ich hab den zum Schluss gemacht.) Faltet das Kleid dazu einmal in der Mitte, allerdings so, dass beim Oberteil wirklich nur das vordere Stoffstück gefaltet ist, sonst habt ihr auch hinten einen Ausschnitt *g*. Messt jetzt an der oberen Kante von dem Knick aus waagerecht 10 Zentimeter zu beiden Seiten weg und 15 bis 20 Zentimeter nach unten (also ein Rechteck). Das Stück wegschneiden und das Kleid wieder "aufklappen". Dann an den Ecken des entstandenen Rechtecks kleine Schnitte machen und den Stoff etwa einen Zentimeter nach innen klappen und festnähen. Schaut, ob es euch so gefällt, oder ihr es wie ich gerafft haben wollt. Falls ja, messt die Mitte der des Ausschnittes aus und faltet den Stoff von dort in ganz kleinen Falten weiter nach unten. Soweit, bis ihr zufrieden seid. Das dann so unauffällig wie möglich mit ein paar Stichen (von Hand) festnähen.
Jetzt noch alle Säume machen und fertig ist das Kleid.
Das Copyright aller Anleitungen und Fotos liegt bei den jeweiligen Autoren. Verwendung der Anleitungen nur für nichtkommerzielle Zwecke gestattet. Keine Weiterverbreitung oder Veröffentlichung der Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung.
Zurück zur Kategorie
Zurück zur Klamottenübersicht
Zurück zu N&S