Rassig Rassig! Ein weitschwingender Rock mit Volant aus leichtem Leinenimitat mit einer RocklÀnge von 95 cm und einem genialen Rocksaum von knappen 7 Metern.
Material
- 2,50 m Leinen-Viskose-Mischung 150m breit
- 12 cm Reissverschluss
- 9cm x 150cm Vlieseline
Preis
- Der Stoff kostet etwa 7 Euro
- Reissverschluss bekommt man von Opti fĂŒr 2,40 Euro
Anleitung
Alle MaĂe mit Nahtzugabe!
Zuerst machen wir einen Sattel mit den MaĂen aus der Skizze. Lasst ein StĂŒck Naht fĂŒr den Reissverschluss an einer Seite offen (ca. 8cm)
Jetzt geht`s ans Rechnen (sorry aber das muss sein, tut auch bestimmt nich weh)
Den 1/2 HĂŒftumfang dividiert ihr durch Pi (etwa 3,14), jetzt habt ihr den 1. Radius, der 2te ergibt sich aus der RöcklĂ€nge (57cm) und dem 1. Radius.

Jetzt legt ihr den Stoff entlang der Webkante zusammen so das ihr ein Quadrat bekommt (bei Stoffen mit einer Stoffbreite von weniger als 150 cm mĂŒsst ihr 2 halbe Kreise zuschneiden, der Radius bleibt der selbe, der Stoff liegt dann nur 2 fach und nicht 4 fach). Markiert euch jetzt die Schneidelinien auf dem Stoff und schneidet dann die beiden Kreise aus.
Die RĂŒsche, die ergibt sich aus der doppelten Menge des Rockumfangs. Ich hab beim rechnen irgendwas falsch gemacht (Umfang = Durchmesser * Pi, also
(Radius1 + Radius2) * Pi * 2 sollte es sein, oder irr ich mich? - Natron) also messt nach dem ihr den Kreis zugeschnitten habt lieber den Ă€uĂeren Kreisumfang aus und multipliziert ihn mit 4 und dann das Ergebniss mal 2, das sind bei mir knappe 950cm. Ja ich weiss, fallt nicht in Ohnmacht. Und die RocklĂ€nge ist nur 95 cm wer gröĂer ist mĂŒsste das ganze verlĂ€ngern, wobei ich sagen wĂŒrde, setzt noch 5-10 cm am Sattel an. Jetzt schneidet ihr 6 mal 18x156cm (156cm ist meine stoffbreite) lange Streifen zu. Das sind ein paar Zentimeter weniger aber das geht auch da man nicht am Ă€uĂersten Kreis nĂ€ht sondern 1cm weiter innen, dadurch verringert sich der Umfang nochmal um ein, zwei Zentimeter.
Jetzt gehts wieder ans nĂ€hen. Schnappt euch die Streifen und nĂ€ht sie aneinander, sĂ€umt sie an einer Seite mit einem 1 cm breiten Saum (zweimal einschlagen). Die andere Seite wird mit Fadenspannung 0 und der gröĂtmöglichen StichlĂ€nge 1cm breit abgesteppt (nehmt einen stabilen Faden oder gleich nen Heftfaden).
Der Sattel sollte nach hinten lÀnger werden deshalb legen wir jetzt die SeitennÀhte aufeinander und gehen von den SeitennÀhten aus zur Stoffbruchkante 3-5cm nach oben (je nach dem wie wohlgefromt euch die Natur ausgestattet hat *rÀusper*). Danach den Tellerrock an den Sattel nÀhen.
Sooooooooo jetzt sucht euch mal ein PlĂ€tzchen wo euch die nĂ€chsten paar Wochen niemand stört *gg* jetzt gehts ans Einreihen. Markiert alle 20 cm am Rock und alle 40 cm am Volant. Der Volant muss rechts auf rechts auf den Tellerrock gelegt werden. Zieht den Faden am Volant solange fest, bis der Volant glatt gerafft auf dem Rock liegt. Steckt alles fest und steppt dann drĂŒber.
Jetzt mĂŒsst ihr nur noch den Bund festnĂ€hen. Dazu schneidet ihr ein StĂŒck mit den MaĂen: lang: HĂŒftumfang + 2cm, breit: 8cm zu. Dreht den Rock auf links, steppt den Streifen rechts auf links etwa 1 cm breit fest.
Knickt die andere Seite etwa 1 cm breit ein und steppt sie auf der rechten Seite fest indem ihr mit einer groĂen StichlĂ€nge 1mm neben der Stoffbruchkante absteppt. Jetzt noch den Reissverschluss einnĂ€hen.
Fertig
Vorrausgesetzt ihr habt auch brav nach jeder Naht versÀubert. Der Stoff franzt nÀmlich ungeschickt aus.
Empfehlung
- Eine Meeeeeeeenge Arbeit und Geduld ist gefragt also nicht gerade als EinsteigerstĂŒck geeignet, sorry
- Soweit ich das sagen kann werden Polyesterstoffe fĂŒr solche Röcke verwendet, aber das ist mir zu ekelhaft, ich hab nen Hang zu Naturstoffen da Leinen pur aber zu Steif wĂ€re ist dieser Stoff besser geeignet. Durch das Viskose wird er schön weich ist aber immer noch kĂŒhl im Sommer.
- Nehmt auf jedenfall leichte, weichfallende Stoffe! Das Ding wird so schon ziemlich schwer
Variationen
- Farbkombinationen sind natĂŒrlich geniale Akzente bei so nem Rock (schwarzer Rock, roter Volant)
- Den Volant aus Spitze zu machen wĂŒrde auch gut aussehen
- Jetzt fehlen nur noch ein paar Kastanietten und das Gespenstertop von Soda. Wenn wir je eine Anleitung dazu bekommen mach ich das zu dem Rock *trÀum*
Noch ein paar Tips von Lilian:
-
Wenn die MĂ€dels den Sattel so nĂ€hen, wie es oben beschrieben ist, platzt er an der HĂŒfte. Frauen gehen nĂ€mlich ab der HĂŒfte nicht kerzengerade abwĂ€rts, sondern haben da eine ihrer Problemzonen. Das heiĂt der Sattel muss unbedingt kurz unterhalb der Taille nach auĂen gewölbt zugeschnitten werden!!! Hab es euch mal in euer Bild grob eingezeichnet.
-
Den Volant nĂ€ht man besser nicht aus Bahnen, sondern ebenfalls aus Kreisen. Die sollten einen AuĂendruchmesser von 50-75 cm nicht ĂŒberschreiten. Der Innendurchmesser richtet sich nach der gewĂŒnschten VolantlĂ€nge. Dann wird einmal auseinandergeschnitten und siehe da, der Volant fĂ€llt wunderbar glockig und kann anschlieĂend einfach an den Teller unten angenĂ€ht werden, ohen daĂ man ihn einkrĂ€useln muss. Sieht auch schöner aus, als die tausenden Omafalten...
- Vor dem AnnĂ€hen des Volants unbedingt an einer Schneiderpuppe oder der zukĂŒnftigen TrĂ€gerin die LĂ€nge korrigieren. Also halbfertigen Rock anziehen und am besten mit einer an einem Lineal oder Ăhnlichem, auf der richtigen Höhe befestigten, Kreide ringsrum die LĂ€nge anzeichnen und dann abschneiden. Sonst zipfelt es hundertprozentig!!!
Danke fĂŒr die Hinweise an Lilian! Und wenn ihr jetzt richtig Bock auf Flamenco habt, dann werft doch mal einen Blick auf
Lilian's Page!
Das Copyright aller Anleitungen und Fotos liegt bei den jeweiligen Autoren. Verwendung der Anleitungen nur für nichtkommerzielle Zwecke gestattet. Keine Weiterverbreitung oder Veröffentlichung der Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung.
Zurück zur Kategorie
Zurück zur Klamottenübersicht
Zurück zu N&S